Am 4. August 2020 konnte unser Max Milstrey (26 aus Süchteln) die weiteste, je vom Niershorst geflogene Strecke mit einem Segelflugzeug fliegen: 900km von Grefrath motorlos. Max hatte bereits am Abend in den Flugwetter-Vorhersagen erkannt, dass der 4.8. ein aussergewöhnlich ... Weiterlesen …
Der diesjährige Kappes Cup musste ja Corona-bedingt ausfallen. Das gleiche Schicksal traf viele andere Segelflug-Wettbewerbe in Deutschland. Mit der Lockerung der Corona Regeln haben wir uns spontan zu einem kleinen Wettbewerb im Juli entschlossen: der Grenzland Cup 2020 war geboren ... Weiterlesen …
Das traditionelle Kappes Vergleichsfliegen im Mai 2020 musste aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden. Als Alternative richten wir vom 13.7. bis 19.7. den Grenzland Cup 2020 am Grefrather Niershorst aus. Unter Einhaltung des Gesundheitskonzeptes messen sich 40 Teams im Streckensegelflug ... Weiterlesen …
Du interessierst Dich für Luftsport? Möchtest einmal Schnuppern, wie es ist, ein Flugzeug zu fliegen? Dann informiere Dich hier, wie wir Dir an den Himmel helfen können.
Wir sind eine lustige Truppe von knapp 240 Flubegeisterten Niederrheinern. Wenn Du eine fliegerische Heimat suchst, komm doch mal vorbei.
Walter Verbücheln, Geschäftsführer
Fliegen lernen
Egal ob mit oder ohne Motor – bei uns kannst Du fliegen lernen
Fliegen lernen ist gar nicht so schwer. Ab 14 Jahren kannst Du lernen, ein Segelflugzeug zu steuern. Ab 16 kannst Du auch Motorflugzeuge fliegen. Und Segelfliegen kostet auch nicht mehr, als Tennis
Fliegen lernen im Verein verbindet geselliges Miteinander und solide Ausbildung.
Michael Müllers, Ausbildungsleiter
Flugsport
Kunstflug, Streckenflug oder gemütlich ne Runde drehen
Wir betreiben Flugsport mit und ohne Motor. Bei uns bist Du richtig, wenn Du mit dem Flugzeug elegante Linien an den Himmel zaubern möchtest. Oder wenn Du weiter Strecken motorlos überwinden willst. Oder wenn Du einfach so am Samstag nachmittag fliegerisch den Niederrhein geniessen möchtes.
Egal, ob ambitionierter Streckenflieger, begeisterter Kunstflieger oder gemütliche Samstag-Nachmittags-Flieger. Bei uns kommt jeder auf seine Kosten
Dr. Stefanie Spohn, 1. Vorsitzende
Über Mythen und Unsinn
Warum fliegt ein Flugzeug? Und warum fliegt es auch ohne Motor? Kann ein Ferienjet auch segeln? Und wie bewertet man einen Kunstflug. Dies und viele Fragen mehr, beantworten wir Dir in unserem Know-How Bereich