Inhalte überspringen
LSV-Grenzland – Fliegen am Niederrhein

LSV-Grenzland – Fliegen am Niederrhein

Wir sind der Luftsportverein am Niederrhein: Segelflug Ultraleicht Motorflug

  • Verein
    • Mitmachen
    • Unsere Jugendgruppe
    • Mitfliegen
    • Segelflugzeuge
    • Motorflugzeuge
    • Presse und Medien
    • Formalia
    • Vereinsarbeit
  • Ausbildung
    • Fliegen lernen
    • Schnupperkurs
    • Kosten
  • Flugsport
    • Segelflug
    • Segelkunstflug
    • Motorflug
  • Know-How
  • Webcams
    plasma-pen-k85-beierplasma

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mitglieder

KategorieKnow-How

Artikel, mit dieser Kategorie erscheinen auf der Know-How Seite

Luftraumfächer und Broschüre ‘Sicherer Sichtflug’ online

Die Deutschen Flugsicherung – kurz DFS – bietet der Luftfahrt Informationen zur Luftraumstruktur und Luftverkehrssicherheit. Nun sind die Luftraumfächer und die Broschüre “Sicherer Sichtflug” der DFS auch online verfügbar:…
Ausbildung, Flugbetrieb, Flugsicherheit, Know-How 3. August 201519. Dezember 2018

Wenn die Thermik nicht mehr reicht – die Aussenlandung

Wenn das Wetter unerwartet umschlägt und die Thermik ausbleibt oder der rettende Aufwind verpasst wird, muss die verbliebene Höhe abgeglitten werden. Liegt kein Flugplatz im Gleitwinkelbereich, bleibt nur die…
Know-How, Online-Medien 28. Juli 201528. Januar 2019 5 min Lesezeit

Flugzeug Live-Tracking

Sehen wo Flugzeuge unterwegs sind? Live? Kein Problem, das geht mit Flugzeug Live-Tracking Es gibt diese Ansätze: Direkte Datenverbindung: “Point to Point” Das Flugzeug oder ein Gerät am Pilot sendet regelmäßig ein Signal über…
Know-How, Verein 14. Juni 201519. Dezember 2018 2 min Lesezeit

Flieger und Vögel – ABAs

Flieger und Vögel teilen sich denselben Luftraum. Seit einigen Jahren sind in unseren Luftfahrt-Karten Gebiete mit umlaufenden grünen Punkten gekennzeichnet. Dieses sind “luftfahrtrelevante Vogelgebiete” oder “Aircraft relevant Bird Areas”…
Ausbildung, Know-How, Motorflug, Segelflug 6. Juni 201519. Dezember 2018 1 min Lesezeit

Segelfliegen in den Alpen

Segelfliegen in den Alpen gehört zweifelsohne zum Eindrucksvollsten, was ein Pilot erleben kann. Gleichzeit sagt die Statistik aber auch, das die Fliegerei in dieser unwirtlichen Welt ca. 4x tödlicher…
Ausbildung, Flugsicherheit, Know-How, Leistungsflug, Segelflug 12. März 201519. Dezember 2018 1 min Lesezeit

Wie man Fluglehrer wird

Ein langer Weg Wer Fluglehrer werden will, muss im Segelflug mindestens 150 Flugstunden nach Erwerb des Luftfahrerscheins nachweisen. Zudem muss der Kandidat Überlandflugerfahrung im Segelflugzeug nachweisen. Dem eigentlichen Fluglehrerlehrgang…
Know-How, Verein 24. Februar 201519. Dezember 2018 3 min Lesezeit

Kein handgemaltes Wetter mehr

Über einhundert Jahre lang hat der Deutsche Wetterdienst die sogenannten “Analysen” mit der Hand gezeichnet. Das sind die großen Übersichtskarten mit den Isobaren, Frontverläufen, Stationsmeldungen usw. Auch für uns…
Know-How, Streckenflug 18. Februar 201519. Dezember 2018 1 min Lesezeit

Wellen

Hier am Niederrhein gibt es keine Hänge und deswegen nutzen die Segelflieger auch primär die Thermik als Aufwindquelle. In Gegenden, die bergig sind, gibt es aber einerseits Hangwind als…
Know-How, Streckenflug 15. Februar 20153. Februar 2019 2 min Lesezeit
Luftraum - unser Sportplatz im Westen von NRW

Luftraum – unser Sportplatz im Westen von NRW

Der Luftraum ist unser Sportplatz. Im Westen von NRW geht es besonders eng zu. Hier kannst Du ein wenig erfahren, wie Sportflieger den Luftraum nutzen können. Ein Luftraum für…
Ausbildung, Know-How 4. Februar 201514. Februar 2019 2 min Lesezeit

Der Windenstart

Auch auf unserem Flugplatz ist der Windenstart die bevorzugte Startmethode. Alternativ können wir uns auch von unserem Schleppflugzeug in die Luft ziehen lassen. Der Windenstart ist im Vergleich zum…
Know-How 1. Februar 201430. Dezember 2018 1 min Lesezeit

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge Neuere Beiträge Seite 1 Seite 2 Seite 3 Ältere Beiträge Ältere Beiträge

Wo wir sind

Luftsportverein Grenzland e.V.
Flugplatz
47929 Grefrath
Telefon: +49 2158 800099
Email: info@lsv-grenzland.de

LSV Grenzland e.V.

Der LSV Grenzland e.V. hat ca. 240 Mitglieder, von denen ca. 150 aktive Flieger sind. Wir fliegen alles, was feste Flügel hat: Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge. Für alle diese Flugzeugtypen bilden wir auch mit unseren etwa 25 ehrenamtlichen Fluglehrern Piloten aus.

News via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um unsere News zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 84 anderen Abonnenten an

  • Mitgliederbereich
  • Downloads
  • Blog
  • Partner
  • Sicherheitsvorfall
  • Impressum
© LSV Grenzland e.V. 2015-2019 - Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right